
Beitrag vom
Viel Input beim ersten Treffen des DZM-Netzwerks in Berlin
Vorstellen, austauschen, diskutieren – das erste Vernetzungstreffen der vier DZM-Standorte am 10. September in Berlin lieferte viel Input. Sowohl die Begrüßung durch den Forschungsbeauftragten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitalisierung Herrn Ingo-Christian Hartmann als auch die Projektvorstellungen aus Hamburg, Karlsruhe, Annaberg-Buchholz und Minden lieferten gleich zu Beginn geeignete Impulse. Der Vortrag von Prof. Dr. Meike Jip (Energie und Verkehr DLR) sowie die anschließende Diskussion mit Prof. Dr. Meike Jip, Sören Claus (SRCC), Prof. Stefan Witte (TH OWL), Dr. Miriam Ruf (Fraunhofer Gesellschaft/KAMO) und Dr. Ayse Glass (HCU Hamburg) regten weiter dazu an, über die Intensivierung der Vernetzung und die gemeinsamen Aufgaben bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität im Rahmen des DZM nachzudenken. Die Teilnehmer, die aus den verschiedenen Teilen der Republik zum ‚Das Spielfeld‘ nach Berlin gekommen waren, nahmen viel für die weitere Arbeit auf Projekt- und Funktionsebene mit.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
DZM-Standort Minden auf dem UITP Summit in Hamburg
Gemeinsam mit den Standorten des Deutschen Zentrums für Mobilität der Zukunft (DZM) Hamburg und Annaberg-Buchholz präsentiert sich Minden auf dem [...]
Fast Halbzeit im Forschungsprojekt enableATO
Fast Halbzeit im Forschungsprojekt „Automatisierter Schienenverkehr als Basis für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in ländlichen [...]
RailWeek OWL 2025: User Experience im Fokus – Innovative Lösungsansätze für den Bahnhof der Zukunft
Mit dem Rail Campus OWL entsteht in Minden ein einzigartiges Innovationsökosystem zum Themenfeld der schienengebundenen Mobilität der Zukunft. [...]